Zuheizeraufrüstung VW T6 - Climatronic
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 6305-001
Einbau - Schwierigkeitsgrad: leicht

Rüsten Sie den Zuheizer Ihres VW-T6 einfach zur Standheizung auf.
Passend für folgende Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebenen Zuheizer:
- VW T6 - Climatronic
Beschreibung
Mit unserem Upgradekit rüsten Sie den vorhandenen Zuheizer zu einer Standheizung auf, so dass auch ein Betrieb im Stand möglich ist. Für die Aufrüstung verwenden wir unser "CAN-Gateway T6". Dieses Gateway wird mit einem fahrzeugspezifischen Y-Kabel einfach "Plug & Play" an die vorhandene Steckverbindung angeschlossen. Es sind keine Veränderungen am Fahrzeug oder am Zuheizer erforderlich.
Viele Fahrzeuge haben ab Werk einen "Zuheizer verbaut". Dabei handelt es sich um eine Warmwasserzusatzheizung die während der Fahrt automatisch zugeschaltet wird damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht. Im Unterschied zu einer Standheizung kann ein Zuheizer nicht im Stand betrieben werden.
Ansteuerung des Innenraumgebläses
Bei Fahrzeugen mit Climatronic werden das Innenraumgebläse und die Lüftungsklappen vom CAN-Gateway angesteuert.
Eine zusätzliche Verkabelung ist nicht notwendig.
Bedienelemente
Nach der Aufrüstung können Sie die Heizung und / oder Lüftung mit einem analogen +12V Signal einschalten.
Sie können jedes beliebige Bedienelement anschließen das ein +12V Ausgangssignal liefert.
Wenn Sie ein Bedienelement mit auswählen ist die passende Anschlussleitung für den Anschluss an das CAN-Gateway im Lieferumfang enthalten.
APP-Steuerung
Wenn Sie als Bedienelement "APP-Steuerung" auswählen erhalten Sie die aktuelle APP-Steuerung LTE.
D.h. die APP-Steuerung unterstützt neben 2G (GSM) und 3G (UMTS) auch 4G (LTE).
In der Schweiz wird das 2G (GSM) Netz zu Ende 2020 abgeschaltet. D.h. Geräte die nur den 2G Standard unterstützen können dann dort nicht mehr verwendet werden.
Im restlichen Europa wird das 2G Netz noch für einige Jahre weiter betrieben.
Alarmfunktion
Optional ist das CAN-Gateway mit Alarmfunktion erhältlich.
Es ist keine zusätzliche Verkabelung notwendig, die Kommunikation erfolgt über den Fahrzeugdatenbus.
Der Alarm wird automatisch beim Verschließen des Fahrzeugs mit den orignalen Handsendern geschärft und beim Öffnen entschärft.
Eine Deaktivierung über die Türschlösser ist nicht möglich.
Bei aktivierten Alarm werden alle Türen und die Motorhaube überwacht und Alarm ausgelöst sobald eine Tür / die Motorhaube geöffnet wird.
Im Alarmfall werden Sie per SMS und Anruf auf Ihre Masterrufnummer informiert (in Verbindung mit unserer APP-Steuerung).
Außerdem liegen für 30s +12V am Alarmausgang des CAN-Gateways zum Ansteuern einer Sirene oder eines zusätzlichen Pagers an.
Zusammen mit unserer APP-Steuerung haben Sie so ein einfach zu installierendes Alarmsystem das zuverlässig einen stillen Alarm auslöst.
Funktionsumfang der Alarmfunktion:
- Schärfen und Entschärfen der Alarmanlage mit den originalen Handsendern.
- Automatisches Wiederschärfen falls nach dem Entschärfen keine Tür geöffnet wird.
- Quittungstöne 1x beim Aktivieren bzw. 3x wenn beim Aktivieren nicht alle Türen verschlossen sind.
(Nur in Verbindung mit einer angeschlossenen Sirene) - Alarmausgang +12v, max 1A
Vorteile der danhag-Lösung
- Einfacher Einbau in 5 Minuten ohne Werkzeug dank fahrzeugspezifischem Y-Kabel.
- Es sind keine Veränderungen am Fahrzeug notwendig.
- Kein Softwareupdate des Zuheizers erforderlich.
- Sehr gut für Leasingfahrzeuge geeignet, da die Aufrüstung leicht wieder ausgebaut werden kann.
- Die Standlüftfunktion des VW-T6 kann genutzt werden.
Technische Daten
- Spannungsversorgung: 10 - 15VDC
- Stromaufnahme: Standby <10mA
- Abmessungen: 63x60x22 (LxBxH)
Lieferumfang
- CAN Gateway T6
- fahrzeugspezifisches Y-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Bedienelement (nach Auswahl)
- Anschlussleitung für das Innenraumgebläse (nur bei Climatic)
Hat mein Fahrzeug einen Zuheizer?
Wenn in Ihrem T6 ein Zuheizer verbaut ist, befindet sich in der Fahrertür ein Aufkleber von "Webasto".
Einbau Zuheizeraufrüstung VW T6 - Climatronic
Das CAN-Gateway wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Y-Kabel an den vorhandenen Stecker des Zuheizers angeschlossen.
Der Stecker befindet sich in der Konsole unter dem Fahrersitz.
1) Schieben Sie den Fahrersitz ganz nach hinten.
2) Abb. 2 zeigt den zu lösenden Stecker des Zuheizers (Zum Entriegeln des Steckers drücken Sie die "Nase" auf der rechten Seite - siehe Pfeil).
3) Lösen Sie den Stecker des Zuheizes.
4) Schließen Sie den Stecker des Y-Kabels anstelle des gelösten Steckers an.
5) Schließen Sie den Stecker des Zuheizers an das Y-Kabel an.
6) Schließen Sie das CAN-Gateway an das Y-Kabel an.
Einstellung Climatronic
Das CAN-Gateway schaltet ab einer Kühlwassertemperatur von 35°C oder nach ca. 3 Minuten das Innenraumgebläse ein.
Abhängig von der Konfiguration des Fahrzeugs (Baujahr, Softwarestand, etc. ) wird dabei entweder die zuletzt gewählte Einstellung der Climatronic übernommen oder ein spezielles Standheizprogramm aktiviert.
Wenn im Standheizungsbetrieb die Luft nicht aus den Ausströmern für die Windschutzscheibe kommt, müssen Sie beim Abstellen des Fahrzeugs vor dem Ausschalten der Zündung die gewünschte Einstellung wählen.
Anschluss Bedienelement
Prizipiell können Sie jedes Bedienelement verwenden welches ein +12V Ausgangssignal liefert.
Sie können die Spannungsversorgung des Bedienelements direkt vom 6-poligen Anschluss des CAN-Gateways abgreifen. Dort liegen +12V (max. 1A) und Masse an.
APP-Steuerung
Wenn Sie unsere APP-Steuerung BASIC verwenden konfigurieren Sie das Ausgangssignal bitte auf +12V.
Multicontrol
Wenn Sie die Multicontrol verwenden konfigurieren Sie bitte das Ausgangssignal auf "TT-Z / C / E Heater".
Wie Sie das Ausgangssignal der Multicontrol konfigurieren ist in der Artikelbeschreibung der Multicontrol unter dem Reiter "INFO" erklärt.
Download Anleitung: