Zuheizeraufrüstung VW T6 - Climatic
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 6305-002
Einbau - Schwierigkeitsgrad: leicht

Rüsten Sie den Zuheizer Ihres VW-T6 einfach zur Standheizung auf.
Passend für folgende Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebenen Zuheizer:
- VW T6 - Climatic
Beschreibung
Mit unserem Upgradekit rüsten Sie den vorhandenen Zuheizer zu einer Standheizung auf.
Einfacher Plug&Play Anschluß, OHNE Veränderungen am Fahrzeug oder Softwareupdates.
- Einfacher Einbau in 5 Minuten ohne Werkzeug und ohne Vorkenntnisse mit fahrzeugspezifischem Y-Kabel.
- Vorgewärmtes Kühlwasser, kein Motorkaltstart im Winter.
- Warmer Innenraum und eisfreie Scheiben.
- Es sind keine Veränderungen am Fahrzeug notwendig.
- Kein Softwareupdate des Zuheizers erforderlich.
- Kein Stromverbrauch bei ausgeschalteter Heizung.
- Sehr gut für Leasingfahrzeuge geeignet, die Aufrüstung kann leicht wieder ausgebaut werden.
- Standlüften im Sommer und Dauerheizen im Winter.
Dauerheizen?
Sie nutzen Ihren Bulli auch zum Camping und möchten im Fahrzeug übernachten?
Dann ist die Dauerheizfunktion genau das Richtige für Sie.
Die Laufzeit der Heizung ist ab Werk auf 120 Minuten begrenzt. Nach dieser Zeit schaltet sich die Heizung aus auch wenn weiterhin ein Einschaltsignal anliegt.
Um dennoch einen durchgehenden Heizbetrieb und eine angenehme Innenraumtemperatur zu erreichen haben wir die "Dauerheizfunktion" integriert.
Solange das Einschaltsignal anliegt wird die Heizung nach 45 Minuten geregelt herunter gefahren und nach 5 Minuten erneut gestartet. Dabei wird die Batteriespannung ständigt überwacht und bei Unterspannung die Heizung ausgeschaltet bzw. nicht wieder gestartet. Damit wird eine Tiefenentladung der Batterie vermieden. Wir empfehlen dennoch die Heizung und das Innenraumgebläse an die Zweitbatterie anzuschließen.
Hinweis:
Bei Fahrzeugen mit Climatronic wird die Temperatur nach jedem Start der Heizung wieder auf 22°C und Gebläsestufe 4 eingestellt.
Diese Einstellung ist vom Fahrzeug vorgegeben und lässt sich nicht umgehen.
Ansteuerung
Sie können die Heizung nach der Aufrüstung entweder mit einem Taster oder mit einem beliebigen Bedienelement Schalten.
Taster:
Ein +12V Tastimpuls schaltet die Heizung für 30 Minuten ein. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Heizung automatisch abgeschaltet. Mit dem Taster können Sie die Heizung jederzeit ausschalten.
Schalter:
Die Heizung läuft solange wie das Einschaltsignal (+12V) anliegen. Die Dauerheizfunktion ist automatisch aktiv.
Bedienelemente
Nach der Aufrüstung können Sie die Heizung mit einem einfachen +12V Signal einschalten.
Wenn Sie ein Bedienelement mit auswählen ist die passende Anschlussleitung für den Anschluss im Lieferumfang enthalten.
APP-Steuerung
Schalten Sie ihre Heizung einfach APP oder SMS mit ihrem Mobiltelefon.
Wenn Sie als Bedienelement "APP-Steuerung" auswählen erhalten Sie die aktuelle APP-Steuerung LTE.
D.h. die APP-Steuerung unterstützt neben 2G (GSM) und 3G (UMTS) auch 4G (LTE).
Technische Daten
- Spannungsversorgung: 10 - 15VDC
- Stromaufnahme: Standby < 1mA
- Abmessungen: 63x60x22 (LxBxH)
Lieferumfang
- Kompletter Aufrüstsatz VW T6 - Climatronic
- fahrzeugspezifische Anschlussleitung
- Einbau- und Bedienungsanleitung (Download)
- Bedienelement (nach Auswahl)
Hat mein Fahrzeug einen Zuheizer?
Wenn in Ihrem T6 ein Zuheizer verbaut ist, befindet sich in der Fahrertür ein Aufkleber von "Webasto".
Einbau Zuheizeraufrüstung VW T6 - Climatic
Prinzipiell ist der Einbau des CAN-Gateways wie bei Fahrzeugen mit Climatronic.
Bei Fahrzeugen mit Climatic muss zusätzlich ein Leitungssatz zur Ansteuerung des Heizungsgebläses verbaut werden.
Anschluss CAN-Gateway und Y-Kabel
Das CAN-Gateway wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Y-Kabel an den vorhandenen Stecker des Zuheizers angeschlossen.
Der Stecker befindet sich in der Konsole unter dem Fahrersitz.
1) Schieben Sie den Fahrersitz ganz nach hinten.
2) Abb. 2 zeigt den zu lösenden Stecker des Zuheizers (Zum Entriegeln des Steckers drücken Sie die "Nase" auf der rechten Seite - siehe Pfeil).
3) Lösen Sie den Stecker des Zuheizes.
4) Schließen Sie den Stecker des Y-Kabels anstelle des gelösten Steckers an.
5) Schließen Sie den Stecker des Zuheizers an das Y-Kabel an.
6) Schließen Sie das CAN-Gateway an das Y-Kabel an.
Anschluss Leitungssatz Gebläseansteuerung
Einstellung Climatronic
Das CAN-Gateway schaltet ab einer Kühlwassertemperatur von 35°C oder nach ca. 3 Minuten das Innenraumgebläse ein.
Abhängig von der Konfiguration des Fahrzeugs (Baujahr, Softwarestand, etc. ) wird dabei entweder die zuletzt gewählte Einstellung der Climatronic übernommen oder ein spezielles Standheizprogramm aktiviert.
Wenn im Standheizungsbetrieb die Luft nicht aus den Ausströmern für die Windschutzscheibe kommt, müssen Sie beim Abstellen des Fahrzeugs vor dem Ausschalten der Zündung die gewünschte Einstellung wählen.
Anschluss Bedienelement
Prizipiell können Sie jedes Bedienelement verwenden welches ein +12V Ausgangssignal liefert.
Sie können die Spannungsversorgung des Bedienelements direkt vom 6-poligen Anschluss des CAN-Gateways abgreifen. Dort liegen +12V (max. 1A) und Masse an.
APP-Steuerung
Wenn Sie unsere APP-Steuerung BASIC verwenden konfigurieren Sie das Ausgangssignal bitte auf +12V.
Multicontrol
Wenn Sie die Multicontrol verwenden konfigurieren Sie bitte das Ausgangssignal auf "TT-Z / C / E Heater".
Wie Sie das Ausgangssignal der Multicontrol konfigurieren ist in der Artikelbeschreibung der Multicontrol unter dem Reiter "INFO" erklärt.